233 Buchmesse & China

Es geht um Bücher im Allgemeinen, China im etwas Spezielleren und warum LU XUN eine große Chance für deutsche Autorinnen und Übersetzerinnen sein könnte. (Einen Reisetipp gibt es gratis dazu🤓)

00:50 – Temperatursturz

01:30 – Folge CT155
https://diary.umlauts.de/?podcast=155-buecher-nach-china

100 Bücher
https://blog.umlauts.de/index.php?view=article&id=779:hundert-buecher&catid=8

02:14 – HEPS

Link zum HEPS
http://english.ihep.cas.cn/heps/index.html

Institut für Hochenergie-Physik
http://english.ihep.cas.cn/

03:32 – simplified Hukou

http://german.beijingreview.com.cn/China/202503/t20250325_800396464.html

05:15 – Buchmesse, LU XUN und Chancen

Lu Xun (Selbstironie 1932) in der Kalligrafie steht: Kühl stelle ich mich tausend zeigenden Fingern, dann verbeuge ich mich, um der willige Ochse eines Kindes zu sein

Der etwas reißerische Titel der Plakatmacher Xiao Zhenya und Liu Enbin (1975) ist: Nimm den Pinsel der Polemik in die Hand, kämpfe bis zum Ende.

Luedi Kong https://en.wikipedia.org/wiki/Eva_L%C3%BCdi_Kong

14:18 – Fiber-Festival

Festival-Seite
https://mp.weixin.qq.com/s/m72eRhkB6rnf4NwZeEuLWQ

Interview mit Shaoyan Yu
https://podcast.umlauts.de/kunst-in-china/

Schreibe einen Kommentar