141 Viessmann-Komplex

Im Rahmen der Viessmann-Übernahme ist aktuell viel publizistischer Müll im Umlauf. Natürlich wird auch die Gelbe Gefahr beschworen. Ich mache hier einen (subjektiven) Versuch der Einordnung.

140 Stolz und Vorurteil

Warum setze ich keine Haeschtaegs? Wie medienkompetent bin ich wirklich? Wie sehr beeinflusst Stolz mein Vorurteil? … Und was ist eigentlich Gekruschel?

139 Kulturimperialismus

Es geht um die sieben großen Damen Shanghais der 30er-40er, um Cultural Appropriation, Einkauf der Woche und Blitzbirnen.

138 All That Jazz

Es geht um die große Zeit des Shidaiqu – dem Shanghai Jazz, welcher bis heute nachklingt. Und es geht auch um Hitze, Stress, Geburtstagsrituale und schlussendlich um Kiwi-Crime.

137 Ich will tanzen

Es geht ums Tanzen in pre-apokalyptischen Zeiten, die Toten, koloniale Arroganz und meine drei Cozy-Krimis der letzten Woche.

136 TikTok-Boomer

Es geht um ein Boot, einen Ausflug, ein Magazin, dem Ende der Energiewende, um deutsche Normen in China, Goldfingers TikTok und schließlich um ein Buch.

135 Glückliche Chinesen

Es geht um die Fragen, wo die 4. Macht hin ausgebüxt ist, wer die glücklichsten Menschen sind, dass ich mich auf die SNEC freue und warum Linux ein Schmerz im Po ist.

134 Balkonsolar ist wie Müll trennen

Es geht um zwei Bücher, die mir nicht gefallen haben und dann rede ich über den Weltuntergang. Also darüber, was in den Erneuerbaren Energien genau jetzt passieren muss, wirtschaftlich, technisch, ethisch … und warum z.B. Balkonsolar nur ein Gadget ist.

133 Groschenromane

Wesentliche Themen in diesem Podcast sind das Reisen und Bücher. Passt ja auch irgendwie. Außerdem geht es um Regen, Pilze und E-Mails …

132 Queen Essigpflaume

Es geht um Papier, Krimis, Queen Victoria – die alte Essigpflaume, um die echte Essigpflaume und wir schließen mit: warum ich keine Drohnenvideos mache.