134 Balkonsolar ist wie Müll trennen

Es geht um zwei Bücher, die mir nicht gefallen haben und dann rede ich über den Weltuntergang. Also darüber, was in den Erneuerbaren Energien genau jetzt passieren muss, wirtschaftlich, technisch, ethisch … und warum z.B. Balkonsolar nur ein Gadget ist.

133 Groschenromane

Wesentliche Themen in diesem Podcast sind das Reisen und Bücher. Passt ja auch irgendwie. Außerdem geht es um Regen, Pilze und E-Mails …

132 Queen Essigpflaume

Es geht um Papier, Krimis, Queen Victoria – die alte Essigpflaume, um die echte Essigpflaume und wir schließen mit: warum ich keine Drohnenvideos mache.

131 gefährliche Abhängigkeit

Fossil und Atom haben eine neue Kampagne gegen Solar am Laufen – und Michel klatscht. Dann geht es kurz um einen Tag im Fotostudio und ich rede ein wenig über die Freisetzung von Kreativität durch die AI in der Fotografie.

130 Dirty Old Town

Es geht um Statistiken, die Straßenzeitung der DirtyOldTown, eine Wasserstadt im Delta und um das Reisen in der Post-Covid-Zeit in, von und nach China.

129 Feature Request

Heute mal eine Aufnahme aus dem Draußen – cringe, ich weiß. Es geht ums Laternenfest, Geld-Simpel, den Abgesang auf Anchor und etwas Naturbeschreibung. Außerdem werbe ich für ein wichtiges Feature-Request für #darktable, welches Community-Power braucht.

128 Bad Ass Lu Yu

Die Arbeit hat mich wieder. Ich rede ein wenig über PV, technische Schwierigkeiten, Tee und Lu Yu (陆羽) und gebe am Ende noch ein paar Reisetipps.

127 Messekonzepte

The bunny has landed – auch wir sind im Jahr 23 angekommen… Neues Jahr, neue Messen, aber was bringt das noch? Als letztes Thema, ist Peertube besser als Youtube? (Hint: Nein)

126 Vanlife

Es geht um die letzte Meile zum Frühlingsfest – unter anderem, warum Böllerei in Asien etwas anderes ist als in DE, und dass ein voller Kühlschrank zum FF wichtig ist. Dann erzähle ich etwas über Vanlife&Co. und seine Formel-Eins-Funktion in der Fotovoltaik. Außerdem stelle ich kurz mein dreiteiliges Darktable-Workflow-Tutorial vor.

125 Zeitenwende

Das Frühlingsfest kommt gewaltig. Ich schaue von China aus auf Lützerath. Und sinniere schlussendlich über die deutsch-chinesische Geschenkkultur.